Infoveranstaltung am 10.3.: Spion*in unter Freund*innen – Verdeckte Ermittler*innen in Sozialen Bewegungen

Fälle von verdeckten Ermittler*innen wie Simon Brenner, Iris Plate, Maria Böhmichen und Mark Kennedy tauchen in trauriger Regelmäßigkeit in der Geschichte des politischen Aktivismus auf. Doch was sind ihre Methoden und wie gehen sie vor, um Vertrauen zu wecken und Freundschaften zu schließen? Darüber wollen wir mit Jason Kirkpatrick sprechen und wollen auch einige falsche Vorstellungen über Spitzel entlarven. Continue reading Infoveranstaltung am 10.3.: Spion*in unter Freund*innen – Verdeckte Ermittler*innen in Sozialen Bewegungen

BOrG: Aufruf zur Prozessbeobachtung in Frankfurt (Oder)

Seit dem 26. Oktober wird am Amtsgericht Frankfurt (Oder) wegen eines rassistischen Übergriffs auf fünf syrische Geflüchtete im März 2015 verhandelt. Bis auf eine Einlassung kam es zu keiner weiteren Aussage der neun Angeklagten. Im Gerichtsgebäude wurden Prozessbeobachter*innen im bisherigen Verlauf bedroht und eingeschüchtert. Die Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt Frankfurt (Oder), BOrG, ruft für den 7. und 20. Dezember zur Beobachtung der weiteren Verhandlungstage auf. Continue reading BOrG: Aufruf zur Prozessbeobachtung in Frankfurt (Oder)

DIY Workshop zum Bauen von Virtual Reality Brillen am 10.12.

Macht euer Smartphone zu Virtual Reality Brille!
Durch das Herstellen einer eigenen VR-Brille werden das Thema und die Technik begreifbar. Ihr baut in diesem Workshop eine eigene Datenbrille mit einem Pappgehäuse, zwei optischen Linsen und dem eigenen Smartphone als Virtual-Reality-Display. Wir verwenden dabei möglichst nicht mehr benötigte Materialien wieder und geben ihnen damit einen neuen Verwendungszweck, statt sie wegzuwerfen. Continue reading DIY Workshop zum Bauen von Virtual Reality Brillen am 10.12.

Neonazis gedenken gescheitertem Hitlerputsch am 9.11.

Wie schon öffentlich bekannt geworden, verübten Neonazis am Abend des 9.11.2016 an mehreren Orten in Frankfurt (Oder) Anschläge auf den öffentlichen Anstand. Nur Stunden nach dem Gedenken an die Opfer der nationalsozialistischen Pogrome des 9. Novembers 1938 am Ort der zerstörten Synagoge drapierten sie Grablichter vor der jüdischen Gemeinde, dem Backdoor und dem Utopia e.V. Continue reading Neonazis gedenken gescheitertem Hitlerputsch am 9.11.

Theaterstück zum NSU-Komplex am 17.11. in Frankfurt (Oder)

Der Utopia e.V. zeigt am Donnerstag, den 17.11. um 18:00 Uhr in Kooperation mit dem Demokratischen JugendFORUM Brandenburg e.V. das Theaterstück „A wie Aufklärung“. Die Schauspieler_innen des nö theaters aus Köln machen im Rahmen ihrer fünftägigen Tour durch Brandenburg an diesem Abend Halt im Modernen Theater Oderland (Ziegelstraße 28a). Nach dem mehrfach ausgezeichneten Stück „V wie Verfassungsschutz“ im Jahr 2012 befasst sich das nö theater auch in ihrem neuen Stück mit dem Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) und der Verwicklung der Verfassungsschutzbehörden in diesen Komplex. Continue reading Theaterstück zum NSU-Komplex am 17.11. in Frankfurt (Oder)

„Zukunftsdialog“ in Frankfurt (Oder): Wer über den NSU nicht reden will, sollte zur Zukunft schweigen

Am Samstag findet in Frankfurt (Oder) der “Zukunftsdialog” statt. Dieses Veranstaltungsformat macht in verschiedenen Brandenburger Städten und Gemeinden Station und soll den Dialog zwischen landespolitischen Expert_innen, Bürger_innen und Multiplikator_innen zu den Themen Flüchtlinge, Integration und rechter Gewalt stärken.

Eingeladen ist unter anderem stets – und so auch am Samstag in Frankfurt – der Brandenburgische Verfassungsschutz (VS). Er sprich, in Gestalt des Referenten Sebastian Haase, als Experte zum Thema “Rechtsextremismus in Brandenburg / Frankfurt (Oder)”.

Schaut man sich die Expertise des Verfassungsschutzes an, fallen allerdings mehrere Aspekte auf, die an der Kompetenz des staatlichen Geheimdienstes zweifeln lässt: Continue reading „Zukunftsdialog“ in Frankfurt (Oder): Wer über den NSU nicht reden will, sollte zur Zukunft schweigen