Erinnern und Gedenken: Thementage zu Faschismus und Antisemitismis

Lange und ausführlich haben wir als Gedenkstättenfahrt-AG an unserem neuesten Projekt gearbeitet, nun können wir es endlich vorstellen: die Thementage zu Faschismus und Antisemitismus mit Gedenkstättenfahrt zu den ehemaligen Konzentrationslagern Auschwitz!

Ablauf
In der Vorbereitungsphase werden wir uns zuerst kennenlernen und uns dann durch Vorträge, Workshops, Gruppenarbeiten, Gruppendiskussionen, Referate und einen Ausstellungsbesuch bei fünf Terminen auf Gedenkstättenfahrt vorbereiten. Dabei liegt es uns am Herzen, diesen Prozess integrativ und partizipativ zu gestalten. Das meint, dass eure Bedürfnisse und Interessen mit in die Gestaltung der Fahrt einfließen.
Auf der viertägigen Gedenkstättenfahrt zu den ehemaligen Vernichtungslagern in Auschwitz werden wir uns mit den Verbrechen der Nazis auseinandersetzen, uns an die Opfer erinnern und ihnen gedenken. Dabei wollen wir mit euch zusammen überlegen, wie solch Erinnern und Gedenken aussehen könnte.

Zudem ist eine Nachbereitungsphase geplant, im welcher wir den Ideen und Emotionen nach der Gedenkstättenfahrt Raum geben wollen. Daneben wollen wir ein tieferes Verständnis über den deutschen Faschismus vermitteln und vielleicht auch schon über mögliche folgende Projekte mit euch reden.

Ziele
Neben dem Hauptmotiv des Erinnerns und Gedenkens möchten wir uns mit der Entstehung der unterschiedlichsten Formen von Diskriminierung, Rassismus, Antisemitismus und Nationalismus beschäftigen, um die gegenwärtigen gesellschaftlichen Probleme besser einordnen zu können. Zudem soll die Auseinandersetzung mit Revisionismus und rechten Tendenzen gefördert werden.

Anmeldung
Solltest du Interesse oder noch Rückfragen haben, erreichst du uns unter:

Mail: utopia-ffo@riseup.net
Telefon: 0163 / 1556003 auch über die Messenger WhatsApp, Telegramm und Signal
Facebook: Utopia e.V.
Instagram: Utopiaffo

AKTIONSTAGE ZUM THEMA „RECHTSROCK“ 4. UND 5. JUNI 2014 IN FRANKFURT (ODER)

Am 4. und 5. Juni finden die vom Utopia e.V. organisierten Aktionstage zum Thema „Rechtsrock“ statt. In deren Mittelpunkt steht die Dokumentation von Thomas Kuban und Peter Ohlendorf „Blut muss fließen“. Gefördert werden die Aktionstage durch die Doris-Wuppermann-Stiftung.

Neben der öffentlichen Filmvorführung wird es eine nichtöffentliche Veranstaltung für Vertreter*innen der Verwaltung und Träger*innen der Jugend-, Sozial- und Kulturarbeit geben. Bei beiden Terminen wird Peter Ohlendorf anwesend sein und sich den Fragen des Publikums stellen. Über die Vorführungen der Dokumentation hinaus wird eine Infoveranstaltung zum Thema „Rechtsrock in der BRD“ mit einem Referenten des apabiz e.V. stattfinden. Continue reading AKTIONSTAGE ZUM THEMA „RECHTSROCK“ 4. UND 5. JUNI 2014 IN FRANKFURT (ODER)