Verharmlosung von Nationalismus und Rassismus in Brandenburg – Brandenburgisches „Institut für Gemeinwesensberatung“ beweist eigene Unfähigkeit

Im Nachgang der Landtagswahlen in Brandenburg am 14. September gab der Geschäftsführer des Brandenburgischen Instituts für Gemeinwesenberatung in der Märkischen Oder-Zeitung eine Expertise zu den Ursachen der geringen Wahlbeteiligung von 47,9 Prozent, dem Wahlerfolg der „Alternative für Deutschland“ (AfD) und dem Umgang mit Geflüchteten im Land ab.[1] Dass das Institut zur Wahlanalyse von einem landesweiten Presseorgan als Expert_innenstelle herangezogen wird, ist zunächst nicht ungewöhnlich. Die Fehleinschätzung der derzeitigen politischen Landschaft Brandenburgs hingegen schon: Eklatant falsch waren die Darstellungen im Zusammenhang mit den Wahlerfolgen der AfD und dem Umgang mit geflüchteten Menschen in Brandenburg. Continue reading Verharmlosung von Nationalismus und Rassismus in Brandenburg – Brandenburgisches „Institut für Gemeinwesensberatung“ beweist eigene Unfähigkeit

Stellungnahme der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt des Utopia e.V. Rassistische Realität in Frankfurt (Oder)

Die Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt (BOrG) des Utopia e.V. begrüßt die Initiative zur Schaffung eines Anti-Rassismus-Referats im AStA der Viadrina. Angesichts der im StuPa geführten Debatte betreffend der Frage nach der Notwendigkeit eines solchen Referats, möchten wir die Gelegenheit nutzen, Stellung zu beziehen und dabei aus unseren Erfahrungen in der Beratungsarbeit mit Betroffenen rechter Gewalt zu berichten. Continue reading Stellungnahme der Beratungsstelle für Opfer rechter Gewalt des Utopia e.V. Rassistische Realität in Frankfurt (Oder)