Schüler*innencafé

Unser „Schüler*innencafé“ ist ein selbstorganisiertes und offenes Angebot, das während der Pandemie 2021 entstand. Es richtet sich an junge Menschen die Lust haben sich zusammenfinden, gemeinsam zu lernen, sich zu unterstützen oder einfach mal zuhause rauskommen wollen.

Neben dem lernbezogenen Teil kann an Themen- und Literaturtagen diskutiert werden oder gemeinsam an interessanten Workshops mit politischen und gesellschaftlichen Themen gearbeitet werden.

Alternativ stehen aber auch Filme, Spielerunden oder Brunch auf dem Plan, um einfach mal auszuspannen. Gemeinsames Austauschen, Ausprobieren, Erfahrungen sammeln und Bilden stehen fest im Programm.

Gedenkcafés

Aus dem Engagement der Schüler*innen heraus entstand im Jahr 2023 eine Gedenkcafé-Reihe. Ziel war es, auch außerhalb der Schule einen Raum zum Erinnern, Gedenken und Weiterbilden zu schaffen.

Gerahmt von Vor- und Nachbereitungstreffen, veranstalteten und gestalteten die Schüler*innen verschiedene Workshops, besuchten eine Gedenkstätte und setzten sich bei einem historischen Stadtspaziergang durch Frankfurt (Oder) auch mit den lokalen Opfern des Nationalsozialismus auseinander.


Wenn ihr mehr über die Veranstaltungen oder das Schüler*innencafé erfahren wollt, könnt ihr im Untermenü auf den Punkt „Schüler*innencafé Veranstaltungen“ klicken oder die Schülis auf Instagram besuchen (hier gibt es auf jeden Fall mehr zu sehen).

Aktuell gibt es leider keine Veranstaltungen.